easyhelp DEUTSCHLAND wir betreut von:
THM GmbH
Gewerbepark Süd 18
37327 Leinefelde-Worbis
Geschäftsführer: A. Struck
USt-Idnr.: DE263024927
Handelsregister Jena / HRB-Nr. 504559
Erlaubnis nach §34c GewO erteilt durch Landkreis Eichsfeld
Email: info@thm-gmbh.de
Hotline: 0800 147 80 52 (*kostenfrei)
Fax: +49 (0)3605 502 971
easyhelp-deutschland.de übt keinerlei Rechtsberatung aus. Für rechtsberatende Tätigkeiten müssen geeignete Personen oder Institutionen von Kunden separat beauftragt werden. easyhelp-deutschland.de erbringt ausschließlich Dienstleistungen kaufmännischer Art.
Alle Informationen und Erklärungen dieser Internetseiten sind unverbindlich. easyhelp-deutschland.de übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine Gewähr. Es wird keine Garantie übernommen und keine Zusicherung von Produkteigenschaften gemacht. Aus den Inhalten der Internetseiten ergeben sich keine Rechtsansprüche. Fehler im Inhalt werden bei Kenntnis darüber unverzüglich korrigiert. Die Inhalte der Internetseiten können durch zeitverzögerte Aktualisierung nicht permanent aktuell sein. Links auf andere Internetseiten werden nicht permanent kontrolliert. Somit wird keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten übernommen.
Neben easyhelp-deutschland bietet die THM GmbH unter anderem auch auf Deutschland-Schuldenhilfe wichtige Informationen rund um das Thema Schulden an.
Herunterladen von Daten und Software
easyhelp-deutschland.de übernimmt keine Gewähr für die Fehlerfreiheit von Daten und Software, die von den Internetseiten herunter geladen werden können. Die Software wird von easyhelp-deutschland.de auf Virenbefall überprüft. Es wird dennoch empfohlen, Daten und Software nach dem Herunterladen auf Virenbefall mit jeweils neuster Virensuchsoftware zu prüfen.
Urheberrechte und sonstige Sonderschutzrechte
Copyright Hinweise: Bilder:
easyhelp-deutschland.de
© Yuri Arcurs | Dreamstime.com
© Ildogesto | Dreamstime.com
© Agata Kuler | Dreamstime.com
© goodluz | Fotolia.com
© JiSign | Fotolia.com
© Moon | Fotolia.com
© Fotolia, Marco2811 (Blogbeitrag: Ihre SCHUFA-Auskunft: Negative Einträge löschen)
© Fotolia, stokkete (Blogbeitrag: Online-Kredit: Sofortauszahlung ohne Rückfragen?)
© Fotolia, rogerphoto (Blogbeitrag: Teuren Kredit ablösen – Vorsicht vor weiteren Schuldenfallen)
© Fotolia, Grecaud Paul 158866271 Wie Sie richtig Geld sparen können – die 10 cleversten Tipps
© Fotolia, Dan Race 115236973(Blogbeitrag Mahnung bei Schulden? Lösung in 3 Schritten)
© Fotolia, kamasigns 120162042 (Blogbeitrag Schulden: So kommen Sie endlich raus!)
© Fotolia , contrawerkstatt (Blogbeitrag:Einfach online Gerld verdeinen)
© Fotolia, MH (Blogbeitrag: Tipps zum Reduzieren von Schulden)
© Fotolia, Andrey Popov (Blogbeitrag: Autokredit bei Schulden? So funktioniert die Finanzierung)
© Fotolia, pure-life-pictures (Blogbeitrag: Raus aus den Schulden trotz Hartz 4)
© Fotolia, auremar (Blogbeitrag: Kleinkredite: Schnäppchen oder Schuldenfalle?)
Alle weiteren auf easyhelp-deutschland.de veröffentlichten Inhalte unterliegen dem alleinigen Urheberrecht (Texte, Layout, Grafiken, usw.) des Betreibers. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Der Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt. Es darf eine Kopie der Informationen der Internetseiten auf einem einzigen Computer für den nicht-kommerziellen und persönlichen internen Gebrauch gespeichert werden.
Schutz persönlicher Daten und Vertraulichkeit
Es kann nicht garantiert werden, dass Informationen oder persönliche Daten, die übermittelt werden, bei der Übermittlung nicht von Dritten „abgehört“ werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über die Daten, deren Empfänger, Herkunft sowie den Zweck der Speicherung, die bezüglich Ihrer Person gespeichert wurden. Anfragen richten sie bitte an info[at]easyhelp-deutschland[dot]de.
Haftung
easyhelp-deutschland.de haftet nicht für Schäden insbesondere nicht für unmittelbare oder mittelbare Folgeschäden, Datenverlust, entgangenen Gewinn, System- oder Produktionsausfälle, die durch die Nutzung dieser Internetseiten oder das Herunterladen von Daten entstehen. Liegt bei einem entstandenen Schaden durch die Nutzung der Internetseiten oder das Herunterladen von Daten Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor, gilt der Haftungsausschluss nicht.
Datenschutz
§ 1 easyhelp-deutschland.de verwendet die Daten des Nutzers entsprechend den Vorschriften des geltenden Datenschutzrechts.
§ 2 Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden ausschließlich für die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Leistungen, insbesondere Formularangebote, benutzt.
§ 3 (1) Eine über § 2 hinausgehende Nutzung der Daten zur Werbung und Marktforschung für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung und Weiterentwicklung seiner Angebote erfolgt ausschließlich mit der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Der Widerruf hat per E-Mail an easyhelp-deutschland.de (info[at]easyhelp-deutschland[dot]de) zu erfolgen. (2) easyhelp-deutschland.de wird mit Ausnahme der vertraglichen Kooperation mit unseren Geschäftspartnern weder die Daten des Nutzers noch den Inhalt privater Nachrichten ohne Einverständnis des Nutzers an Dritte weiterleiten. Insbesondere eine Weitergabe der Daten zu Zwecken der Werbung oder Marktforschung an Dritte erfolgt nicht. (3) § 3 Abs. 2 gilt nur dann nicht, wenn der easyhelp-deutschland.de gesetzlich verpflichtet ist, Dritten, insbesondere staatlichen Stellen, solche Daten zu offenbaren oder soweit international anerkannte technische Normen dies vorsehen.
§ 4 In Cookies werden während einer Onlinesitzung Textinformationen gesammelt und in einer speziellen Datei im ASCII-Format (cookie.txt) auf der Festplatte des Benutzers abgelegt. Wohin der Cookie beim Anwender gespeichert wird, kontrolliert der WWW-Browser des Anwenders. Cookies sind Informationen, die bei dem nächsten Onlinebesuch an den Server zurückgesandt werden. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden. easyhelp-deutschland.de setzt Cookies nur dann ein, wenn sie für Benutzerfunktionen dringend erforderlich sind bzw. die Navigation der Websites erleichtern. Die Informationen werden keinem Dritten zur Verfügung gestellt, da Cookies nur für die oben genannten Zwecke verwendet werden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Funktion kann jedoch jederzeit im Browser deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
§ 5 easyhelp-deutschland.de enthält gegebenenfalls Links zu anderen Websites. easyhelp-deutschland.de hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
§ 6 easyhelp-deutschland.de enthält im Regelfall keine Werbeflächen. Im gegenteiligen Fall erfolgt die Auslieferung der Werbung über externe AdServer. Die im Zusammenhang mit Onlinewerbung erfassten Daten (AdImpressions, AdKlicks) dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und zur Erstellung von Reportings an Werbekunden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verwendet. Bei der Auslieferung von Werbung können möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass easyhelp-deutschland.de hierauf Einfluss hat.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Quellenangaben:
Google Analytics Datenschutzerklärung, Google +1 Bedingungen
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.